Penguins Logo

Die Penguins suchen Verstärkung!

EHC Penguins - FiGö Indians, 03.12.2023, Eishalle Sursee

EHC Penguins - FiGö Indians, 03.12.2023, Eishalle Sursee

Die Penguins sind deutlich besser im Bäumlistellen als aktuell im Hockey!

Nachdem man gegen die Hockeyplöischler mit gehörigem Geknorze einen 6:9 Auswärtssieg einfahren konnte, durften wir bei Sollbergers ein Bäumli für Eva Rose aufstellen.
Das war doch eine schöne Sache, zur einklingenden Weihnachtszeit gleich auch noch mit etwas Lametta, Weihnachtsdeko und einer Weihnachtsbeläuchtung versehen. Wir wünschen den Sollbergers nochmals alles Gute zur Geburt von Eva Rose: "Härzlichi gratulation ond schöns könnelere"!

Nun noch zum Geknorze in der Vorwoche gegen die Hockeyplöischler:
Einen ausführlichen, objektiven, sachlich korrekt gehaltenen, aber nicht redigierten Spielbericht findet man auf der Homepage der Hockeyplöischler: https://www.ploeischler.ch/2023/11/28/hpe-vs-penguins-sursee/
Mit 13 Feldspielern traten die Penguins in Huttwil, der neuen Heimstätte der Plöischler, gegen 10 Feldspieler der Hockeyplöischler an. Lange ist es her, dass die Penguins regelmässig in Huttwil spielten, nämlich als es noch keine Eishalle in Sursse gab (somit vor dem 30.10.1999) und die Spiele des damaligen Sursee-Cup's entweder in Engelberg oder Huttwil stattfanden.
Zurück zum Spiel: Beim ersten Bully sah man sich in die Augen und was man sah, war nicht gut für hochstehendes Hockey. Da blicktem Einem 2 Augen entgegen, die hofften, dass es freundschaftliches Chögelihockey gibt - eher in Richtung saftlos, kraftlos und passiv gehalten - als intensiv, körperbetont und taktisch hochstehend. Nun so schlimm wurde es doch nicht ganz, aber schon nach 46 Sekunden konnten die Hockeyplöischler einen ersten Konter fahren und gingen sogleich mit 1:0 in Führung. Die Penguins reagierten zwar, waren über weite Strecken spielbestimmend und häufig im Drittel der Plöischler präsent, aber richtig überzeugend war es halt doch nicht. Es spielten offenbar 2 Mannschaften gegeneinander, die noch nicht richtig in der Saison angekommen sind. Und zwischendurch fand der eine oder andere Penguins-Spieler auch mal ein Loch in der Eisfläche und fuhr natürlich gleich da rein - und fiel auf die Schnauze. Es war also ein Spiel, wo man sich gegenseitig viel Platz liess, es kaum Grund für Strafen gab und beidseitig die konditionellen Defizite sichtbar waren.
Als wir mittlerweile in der 55igsten Minute zum 9:3 erhöhen konnten, wäre bei normaler Verfassung eigentlich nur noch die Frage gewesen, wer denn das Stängeli vollmacht? Statt dieses vehement anzustreben, liessen wir uns nach einem Timeout der Hockeyplöischler tatsächlich noch vorführen - wir kassierten 3 absolut unnötige Gegentore in den letzten Minuten, womit das Spiel mit einem 9:6 Sieg der Penguins endete.
Wir gingen vom Eis, als ob wir verloren hätten. Doch immerhin sind die Penguins nun auch endlich angekommen in der Saison 2023/24, vergessen dieses Spiel schnell wieder und arbeiten daran, dass es weiterhin bergauf geht.
Den Hockeyplöischlern wünschen wir eine gute Saison.

Nun geht es gegen die FiGö Indians im Heimspiel vom 03.12.2023.
Wir sind gespannt, was dort für ein Resultat rauskommt. Die Penguins sollten nun langsam eingespielter sein und endlich mal 60 Minuten richtiges Hockey zeigen können. Mit was für einer Mannschaft die FiGö Indians diesmals antreten, darauf sind wir ebenfalls gespannt.
Für die Penguins gilt: Wenn sie nun endlich so Hockey spielen, wie sie Bäumli stellen, dann kommt es gut.

Hockeyplöischler Escholzmatt - EHC Penguins, 24.11.2023, Eishalle Huttwil BE

Hockeyplöischler Escholzmatt - EHC Penguins, 24.11.2023, Eishalle Huttwil BE

Die Penguins sind denkbar schlecht in die Saison 2023/24 gestartet.
Auch gegen den HC Reidermoos am 17.11.2023 gab es eine Niederlage, die Vierte insgesamt.

Nach einer 2:0 Führung und tollem Spiel im 1. Drittel bauten die Penguins mächtig ab, das Mitteldrittel war noch einigermassen ok, das Schlussdrittel komplett zum vergessen. Der HC Reidermoos hat somit verdient mit 2:6 gewonnen. Ein ausführlich und realistisch geschriebener Spielbericht, findet man bei den Reidermööslern: https://www.facebook.com/hcreidermoos/posts/pfbid02ZXRzqTp1YS55XztKsJpJE7dNnNNjCwnuVi8Cv5oNh7tCbAPJ2WmUfAbuRfQeKVfil?mibextid=YxdKMJ
Wir gratulieren dem HC Reidermoos zum Sieg, erstmalig gegen uns, aber durchaus verdient.

Nun geht es gegen die Hockeyplöischler, welche ebenfalls in einem sportlichen Tief stecken.

EHC Penguins - HC Reidermoos; 17.11.2023 21.00, Eishalle Sursee

EHC Penguins - HC Reidermoos; 17.11.2023 21.00, Eishalle Sursee

Matchbericht der Zentralschweizer Hockeyliga, 17.11.2023: EHC Penguins erkämpfen sich spektakulären 7:5 Sieg gegen HC Reidermoos
In einem mitreißenden Spiel der Zentralschweizer Hockeyliga gelang dem EHC Penguins ein knapper 7:5 Erfolg gegen den favorisierten HC Reidermoos. Das hochdramatische Duell bot nicht nur packendes Eishockey, es war geprägt von intensiven Zweikämpfen und zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.

Vor dem Spiel
Die Penguins standen vor diesem wichtigen Spiel gehörig unter Druck, nachdem sie in den ersten drei Spielen der Saison immer als Verlierer vom Eis gegangen waren. Gerüchte über mögliche Veränderungen im Management der Penguins und interne Unstimmigkeiten im Team hatten die Atmosphäre zusätzlich aufgeladen. Entsprechend geriet die Mannschaft in den letzten Tagen zunehmend unter Druck.
Auch hatten die Penguins vor dem Spiel eine gehörige Portion Respekt vor dem Gegner. Der HC Reidermoos konnte sich auf diese Saison hin erneut mit vielen ehemaligen und äusserst erfahrenen Ligaspielern verstärken. Entsprechend hatte der HC Reidermoos, mittlerweile weitherum zum absoluten Favoritenkreis zählend, zu Beginn der Saison beeindruckende Leistungen gezeigt, während die Penguins mit grösseren Startschwierigkeiten zu kämpfen hatten. So hat der HC Reidermoos in den ersten 4 Spielen bereits 35 Tore erzielt. Doch die Penguins, in der neuen Rolle des Underdogs, wollten ihre langjährige Ungeschlagenheit gegen den HC Reidermoos wahren.
Ohne ihren Captain Mättu Heyer, der einem Bratschenspiel des Kammerorchesters Mauensee beiwohnte, mussten die Penguins eine Schlüsselpersonalie gegen diesen Gegner adäquat ersetzen, was eigentlich unmöglich ist.

Zusammenfassung:
Das Spiel wird zweifellos als eines der denkwürdigsten in die Annalen der Zentralschweizer Hockeyliga eingehen. Die Penguins bewiesen nicht nur sportliche Stärke, sondern auch mentale Widerstandsfähigkeit, um gegen den Favoriten zu bestehen. Der neue Coach Jönu Bühlmann trieb sein Team zu Höchstleistungen an und die neuen Schliffvarianten (Varianten 5/16, 3/8, 5/8, 11/16, 11/4 und 5/16 ) von Materialwart Lino Schumacher zahlten sich auf dem Eis erstmals aus. Trotz kleinerer Rudelbildungen vor dem Tor von Blum und ettlicher Strafen gegen beide Mannschaften behielten die Penguins die Nerven und sicherten sich einen wichtigen Sieg.
Neben dem packenden Spiel auf dem Eis sorgten mehrere Zwischenfälle für Aufsehen. Pyros, von sogenannten Fans des Gastteams gezündet, führten immer wieder zu Unterbrechungen. Die Zebras, welche ansonsten relativ kleinlich pfiffen und dies so zu vielen Strafen führte, mussten das Spiel immer wieder unterbrechen, um eine ausserordentliche Eisreinigung zu ermöglichen. Das Spiel endete erst um 00:37 Uhr, die Penguins feierten den Sieg ausgiebig in den Katakomben.

Spielverlauf:

Erstes Drittel:
0:1 - Mory brachte den HC Reidermoos früh in Führung, doch die Penguins konterten rasch.
1:1 - Roth Beni glich nur 30 Sekunden später auf Pass von Köppel und Fuchs aus.
2:1 - Im Powerplay übernahmen die Penguins wieder die Führung durch Glauser, der von Vonaburg und Helfenstein bedient wurde.
3:1 - Glauser setzte mit einem Buebetreckli einen weiteren Treffer drauf.

Zweites Drittel:
3:2 - Der HC Reidermoos verkürzte den Rückstand früh im zweiten Drittel, Tor durch Heiz Tim.
7-minütiger Unterbruch. Eine hitzige Auseinandersetzung führte zu einer Massenschlägerei und einer längeren Spielunterbrechung. Insgesamt wurden 84 Strafminuten verhängt.
4:2 - Nach der Unterbrechung setzten die Penguins mit einem erneuten Buebetreckli von Glauser ein Ausrufezeichen.
4:3 - Balmer Nicolas vom HC Reidermoos verkürzte 15 Sekunden vor der Pausensirene.

Drittes Drittel:
5:3 - Cadotsch Yves erhöhte die Führung der Penguins nach einem formidablen Pass von Vonella.
Ausschreitungen auf der Tribüne: Das Spiel wurde erneut unterbrochen, diesmal aufgrund von Ausschreitungen auf der Tribüne.
6:3 - Nach der Unterbrechung bauten die Penguins ihre Führung weiter aus. Distel Tim von der blauen Linie erzielte ein weiteres Tor nach Vorbereitung durch Helfenstein und Vonaburg.
6:4 - Weiss Roland zeigte einen Sololauf über das gesamte Spielfeld und verkürzte für den HC Reidermoos.
6:5 - Mory erzielte sein zweites Tor im Powerplay nach Pässen von Felder Yannick und Sutak Michael.
7:5 - Roth Beni besiegelte den Sieg der Penguins mit einem weiteren Treffer, fünf Minuten vor Schluss, auf Pass von Fuchs und Hase.