Derbysamstag in Sursee
Am 23. Februar waren die Penguins zu Gast bei den Stadtrivalen, dem EHC Indianas. Die Derbys sind immer hartumkämpft und spannend. Das erste Aufeinandertreffen im Herbst 2012 konnten die Indianas erst nach dem Penaltyschiessen für sich entscheiden.
Auch das zweite Derby begann schnell und hartumkämpft. Nach knapp 4 Minuten nutzten die Indianas eine Überzahlsituation aus und schossen das 1:0. In der 10. Minute konnten die Penguins ihre immer deutlichere Überlegenheit auch in ein Tor ummünzen. Das 1:1 durch Chris Wyss war auch das erste Pausenresultat. Die Penguins starteten auch im zweiten Drittel etwas stärker. Das zwischenzeitliche 1:2 durch Yves Cadotsch konnten die Indianas innert 6 Minuten durch hervorragend Ausgeführte Konter in ein 4:2 umwandeln. Postwendend auf das diese Tore, führte Sebi Fuchs die Pens wieder heran – 4:3 zur Pause? Nein, knapp eine Minute vor Schluss stellten die Indianer den Zwei-Tore Vorsprung wieder her!
Das letzte Drittel wurde an Spannung kaum über übertroffen. Schon früh konnten die Penguins durch Andy Schenk wieder verkürzen und hatten zum Schluss auch die besten Chancen, das Spiel noch zu drehen. Auch Umstellungen in den Blöcken oder das Herausnehmen des Torwarts wurde nicht belohnt, und so verlor man das zweite Derby der Saison knapp mit 5:4.
Noch immer grüssen die Penguins von der Tabellen-Spitze. Am nächsten Samstag geht’s nach Luzern zu den Black Stars. Ein weiterer harter Test für die Halbfinals.
EHC Indianas Sursee – EHC Penguins Sursee 5:4
Eishalle Sursee: 30 Zuschauer
Für die Penguins spielten: Troxler, A. Schenk (1 Tor/0 Assist), Waller, Fuchs (1/0), Heyer, Lötscher (0/1), Ch. Wyss (1/0), Stöckli, Bislin, Cadotsch (1/0), D. Helfenstein, Gallati, Hofer, T. Helfenstein (0/1)
Strafen: 5 x 2 Minuten + 3x10 Minuten + 1x20 Minuten gegen Indianas, 3 x 2 Minuten gegen EHC Penguins