Penguins vs. Holziken - Geschichte eines Punkteerfolges
Lustspiel in 3 Akten
                        Erster Akt
                        
                        
                            Auftritt Penguins und Holziken, vertreiben sich die Zeit mit Einspielen, kurz darauf – Auftritt Schiedsrichter
                            
                            Anpfiff zum ersten Drittel:
                        
                        
                         
                        
                        Das Spiel beginnt,
                        
                        Wenig Zeit verrinnt;
                        
                        Das erste Tor der Penguins -
                        
                        Mit eins zu null in Führung ging's (00:50; 1:0; Cadotsch/ Waller)
                        
                         
                        
                        Nur zwei Minuten Spielzeit später
                        
                        Der Puck im Tor erneuter Täter- (03:21; 2:0; Waller/ Cadotsch)
                        
                        Und um das ganze abzurunden
                        
                        Das drei zu null man tat bekunden (08:30; 3:0; Austin/ Hofer)
                        
                         
                        
                        Was schien zu sein ein leichtes Spiel
                        
                        Sich bald erwies als ernster - viel.
                        
                        Die Holziker ganz ohne Zögern
                        
                        Uns prompt mit einem Treffer stören. (10:36; 3:1)
                        
                         
                        
                        Und weil das war noch nicht genug
                        
                        Der zweite Treffer nahm Bezug. (15:10; 3:2)
                        
                        Somit das erste Drittel stand
                        
                        Alsbald damit ein Ende fand.
                        
                        (Vorhang)
                        
                         
                        
                         
                        
                        Zweiter Akt
                        
                        Eis frisch geputzt, Auftritt der Mannschaften in entgegengeseetzten Richtungen
                        
                         
                        
                        Der zweite Teil in seiner Pracht
                        
                        Uns weitaus mehr Probleme macht.
                        
                        Der Treffer Nummer drei bald folgte (32:54; 3:3)
                        
                        Was weniger erfreuen sollte.
                        
                         
                        
                        Darauf man sich nicht steigern wollte
                        
                        Dem "Niveau" des Gegners trollte.
                        
                        Schliesslich Torschuss Nummer vier (38:54; 3:4)
                        
                        Beinah schon stahl das Siegesbier.
                        
                         
                        
                        Unrühmlich somit dieses Drittel
                        
                        Keine Tore, kein Gegenmittel
                        
                        Dabei zu Hauf der Waller Janik
                        
                        Chancen hatte (stille Panik)
                        
                        (Vorhang)
                        
                         
                        
                         
                        
                        Dritter Akt
                        
                        Eis frisch geputzt, Auftritt der Mannschaften abermals in entgegengeseetzten Richtungen
                        
                          
                        
                        Was sich die Pingus in der Pause
                        
                        Geschüttet haben in die Brause
                        
                        Wird ein stilles Rätsel bleiben
                        
                        Geholfen hat's – es wird sich zeigen
                        
                         
                        
                        Denn bereits nach kurzer Zeit
                        
                        Der Ausgleich war Tatsächlichkeit. (43:10; 4:4; Waller/ Cadotsch)
                        
                        Die kämpferischen Pinguine
                        
                        Sich dam,it nicht zufrieden mimen.
                        
                         
                        
                        Und so war der Führungstreffer (46:06; 5:4; Austin/ Huber)
                        
                        Konsequenz und zugleich Pfeffer
                        
                        Für das Ende dieses Spieles
                        
                        Freudiges gab's noch so vieles.
                        
                         
                        
                        Denn Trotz ärgerlichen Zügen
                        
                        Eines Gegners am Ermüden.
                        
                        Nicht gewohnt ein hartes Spiel
                        
                        Viele Schreie, viel "Gefühl".
                        
                         
                        
                        Das Heimteam nicht zu irritieren
                        
                        Tat das sechs zu vier markieren (50:22; 6:4; Cadotsch/ Huber)
                        
                        Und schliesslich noch um abzuschliessen
                        
                        Zwei weiteren den Abschluss liessen (57: 39, 7:4; Fuchs/Huber und 57:58; 8:4; Roos)
                        
                        (Vorhang)
                        
                         
                        
                        Epilog
                        
                        Zu viel Freud und Heiterkeit
                        
                        Zu guter letzt der Sieger neigt
                        
                        Denn mit dem neuen Dress in Petto (die übrigens sehr schön sind)
                        
                        Gabs stets ein Plus im Punkte-Netto.
                        
                         
                        
                        Womit man sich mit viel Elan
                        
                        Ins Abenteuer stürzen kann.
                        
                        Und so vielleicht auch in Luzerne
                        
                        Punkte macht gegen die "Sterne"
                        
                         
                    
                        
                        Für die Penguins:
                        
                        Troxler, Fuchs, Waller, Cadotsch, Huber, B. Tschopp, Austin, Hofer, Bachmann, Lötscher, Schenk, Roos, D. Helfenstein, P.Wyss
                        
                         
                        
                        Strafen:
                        
                        Penguins: 14x2min
                        
                        Holziken: 11x2min; 1x10min
                        
                        Zuschauer: öppe drissg
                    
 
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                    